BV/KLJB Aholfing

Die Gründung des Burschenvereins „Frohe Heimat“ Aholfing fand an Novembertagen im Jahre 1919 im Gasthaus Hierlmayr (heute Sagstetter) statt. Die damals aus Krieg und Gefangenschaft zurückgekehrten Burschen haben sich zu einem katholischen Burschenverein zusammengeschlossen und gaben ihm den Namen „Frohe Heimat“.

Fahnenweihe 1921
Nur zwei Jahre nach der Gründung zählte der Verein schon so viele Mitglieder, dass man sich entschied eine Fahne anzuschaffen. Am 10.07.1921 fand die kirchliche Weihe der Fahne statt. Schon damals richtete der Burschenverein jährlich zwei bis drei Tanzveranstaltungen, diverse gesellschaftliche Zusammenkünfte und die Theateraufführungen aus, denen der Verein bis heute treu geblieben ist. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 musste das Vereinsleben des Burschenvereins still gelegt werden.

Wiedergründung 1947
Wie auch nach dem ersten Weltkrieg waren es wieder junge Männer, die aus Krieg und Gefangenschaft zurück kamen, die nochmal neu beginnen wollten. Die Wiedergründung des Burschenvereins fand am 28.06.1947 im Gasthaus Sagstetter statt.

40-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe am 10.06.1956
Knapp 10 Jahre später feierte der katholische Burschenverein „Frohe Heimat“ Aholfing sein 40-jähriges Bestehen mit einer neuen Fahne. Leider ist heute nicht mehr bekannt warum die Feier zum 40-jährigen Jubiläum um drei Jahre vorgezogen wurde. Der Patenverein war der Burschenverein Niederachdorf.

60-jähriges Gründungsfest vom 30.06.- 02.07.1979
Zum 60-jährigen Bestehen des Vereins wurde 1979 ein Gründungsfest abgehalten. Auch hier war der Patenverein der Burschenverein aus Niederachdorf.

Bei der Jahreshauptversammlung 1996 konnte kein Vorstand für den Burschenverein gefunden werden, so dass er (vorübergehend) still gelegt wurde. Ein großes Problem war, wie auch in der Satzung festgehalten, dass Mädchen kein Mitglied des Burschenvereins werden konnten. Deswegen kam der Beschluss eine KLJB-Gruppe zu gründen. Am 31.07.1998 wurde die KLJB Aholfing ins Leben gerufen.
Schon nach kurzer Zeit nahm man mit dem Burschenverein Kontakt auf um über eine Fusion der beiden Vereine zu sprechen.
Im Januar 2001 wurden dann die beiden Ortsvereine zum heutigen BV/KLJB Aholfing zusammengeschlossen.

Im Zuge des Abrisses und dem Neubau des Pfarrheims in Aholfing sollte auch das Nebengebäude, das alte Jugendheim, abgerissen werden. Es entstand aber die Idee, dieses zu erhalten und zu renovieren, um es als neue Heimstätte des Vereins nutzen zu können. Viele Arbeitsstunden hängten die Mitglieder in die Renovierung hinein – mit großem Erfolg. Am 12.06.2005 erhielten das neue Pfarrheim sowie das renovierte Jugendheim den kirchlichen Segen.

Das 90-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe vom 04.06.-07.06.2010 war ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte des BV/KLJB Aholfing. Patenverein wurde dieses Mal der katholische Burschenverein 'Eintracht' Rain 1900 mit Mädchengruppe. Ein Jubiläum, das vor allem an die 90 Jahre Zusammenhalt des Vereins , aber auch an die viele weiteren Jahre erinnert, die wir noch gemeinsam gehen dürfen. Die neue Fahne erhielt ganz passend den Spruch: „Freundschaft entsteht auf einem gemeinsamen Weg.“